Das erste Kriterium ist die Art des Lichtschachtes.
Besteht dieser aus Beton oder ist es ein Kunststoff-Element?
Ist ein Beton-Lichtschacht vorhanden, hat man wieder 2 Möglichkeiten.
Die Abdeckung kann so groß gewählt werden wie der Gitterrost
oder aber etwas größer gemacht werden, damit der oftmals
unschöne Betonrand auch noch mit abgedeckt wird (siehe Bilder).
Die Breite die angegeben wird ist das Außenmaß der Abdeckung.
In der Tiefe gibt es 2 weitere Möglichkeiten, die häufig vorkommen.
Zum einen kann der Lichtschacht, wie auf den Bildern, an einer Wand
anliegen. Die Abdeckung erhält dann an dieser Seite eine Dichtbürste.
Gemessen wird direkt von der Wand bis zur gewünschten Vorderkante
der Lichtschacht-Abdeckung. Für die Dichtbürste von diesem Maß
4 mm abziehen = Bestellmaß = Typ LA/2.
Liegt der Lichtschacht dagegen frei, wird ringsum das gleiche Profil
verwendet und für die Tiefe gilt das gleiche wie für die Breite = Typ LA/1.
Wenn der Gitterost tiefer liegt als Rand des Lichtschachtes, kann
dieser wenn nötig unterlegt werden. Sollte der Rost jedoch in der
Höhe überstehen, dies bitte bei der Bestellung angeben.
Das gleiche gilt auch, wenn der Lichtschacht aus Kunststoff besteht.
In diesem Fall ist es meistens so, daß der Gitterrost in der Höhe
etwas übersteht. Wenn dann die Abdeckung größer als der Rost gewählt
wird, kann zusätzlich zu dem Kautschukband mit dem die Abdeckung
befestigt wird, eine nach unten gerichtete Bürste eingezogen werden,
damit auch diese Lücke optisch geschlossen ist.
Diese Angaben können alle auf dem Bestellformular gemacht werden.
Generell gilt: Immer an mehreren Stellen messen.
Das kleinere Maß angeben, wenn die Abdeckung nirgends überstehen darf.
Das größere Maß angeben, wenn es egal ist, wenn die Abdeckung
eventuell an einer Stelle größer ist als der Gitterrost / Lichtschacht.
Bei Sonderfällen wie z.B. überstehende Fenster, durchführende Rohre, Aussparungen usw. bitte anrufen.
Die Möglichkeit ein Bestellformular herunterzuladen, wird demnächst bereitstehen